- das ist der ganze Witz
- (umgangssprachlich) eso es todo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Witz — Schote (umgangssprachlich); Jokus (umgangssprachlich); Scherz; Schabernack; Ulk; Spaß; Flachs; Jux; Eselei; Witzelei; Fez ( … Universal-Lexikon
Das Leben der Anderen — Filmdaten Originaltitel Das Leben der Anderen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Witz — Sich Witz kaufen: aus (bitterer) Erfahrung lernen, die richtigen Schlüsse ziehen und entsprechend handeln, auch: ›Aus Schaden klug werden‹.{{ppd}} Das ist der ganze Witz: darauf kommt es an bei einer Sache, das steckt dahinter.{{ppd}} Diese … Das Wörterbuch der Idiome
Das Geheimnis der Frösche — Filmdaten Deutscher Titel Das Geheimnis der Frösche Originaltitel La prophétie des grenouilles … Deutsch Wikipedia
Schneewittchen und das Geheimnis der Zwerge — Filmdaten Deutscher Titel Schneewittchen und das Geheimnis der Zwerge Originaltitel Sněhurka a sedm trpasliku oder Snehulienka oder Sněhurka … Deutsch Wikipedia
In Colorado ist der Teufel los — Filmdaten Deutscher Titel In Colorado ist der Teufel los Originaltitel The Sheepman … Deutsch Wikipedia
Witz — 1. Altem Witz bietet kein neuer die Spitz. 2. Alter Witz hinkt. 3. Der hat gar selten witze vil, wer lehr vnd straff nicht leyden wil. Lat.: Doctrinae cultus spernit nemo nisi stultus. (Loci comm., 48.) 4. Der Witz hat, läst jhme nicht ins Spiel… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der göttliche Funke — Der göttliche Funke. Der schöpferische Akt in Kunst und Wissenschaft ist ein 1966 erschienenes philosophisch psychologisches Sachbuch von Arthur Koestler, in dem er versucht, die Vorgänge zu erklären, die der Kreativität in Witz und Humor, in der … Deutsch Wikipedia
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Der Zug war pünktlich — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, entstanden 1948, veröffentlicht 1949, ursprünglicher Titel: Zwischen Lemberg und Czernowitz. Die Erzählung folgt den Leitgedanken von Saint Exupéry Flug nach Arras. Der Krieg als Krankheit und Abenteuerersatz … Deutsch Wikipedia